Wilde Möhre

Ein Podcast für Mütter, Familien und alle, die Naturverbindung leben wollen.

Ich bin Sara, Umweltbildnerin, Biodiversitätspädagogin, Mutter von vier Kindern und Gründerin von Wilde Möhre – Wild sein, Wurzeln schlagen. In diesem Podcast nehme ich dich mit in eine Welt voller Vogelgezwitscher, Wildniswissen und kreativer Naturerfahrungen.
Hier geht es um echte Verbindung – zu dir selbst, zur Natur und zu deinen Kindern.
Ob beim Nature Journaling, auf Biber-Spurensuche, im naturnahen Garten oder mit Wildkräutern in der Küche – Wilde Möhre inspiriert dich, deinen Familienalltag naturnah, wild und achtsam zu gestalten.

Wilde Möhre

Neueste Episoden

#27 Naturnahe Gärten - Teil 5:

#27 Naturnahe Gärten - Teil 5:

10m 27s

In der letzten Folge meiner Serie "Naturnahe Gärten gestalten" dreht sich alles um die Hecke. Dur erfährst, warum eine heimische Wildhecke so wichtig für Vögel, Insekten und viele andere Tiere ist, welche Pflanzen du verwenden kannst und wie du auch auf dem Balkon eine kleine "Heckenwelt" erschaffen kannst.

Ich erzähle dir auch, warum die Hecke für mich besonders ist, welche Sträucher sich für einen lebendigen Garten eignen und wie du einen vielfältigen Lebensraum schaffen kannst - für Mensch und Tier.

Ein Plädoyer für mehr Wildnis, Naschecken und Vogelgezwitscher - mitten im Garten oder auf dem Balkon.

Instagram: wilde.moehre.umweltbildung
Facebook: Wilde...

#26 Naturnahe Gärten - Teil 4:

#26 Naturnahe Gärten - Teil 4:

11m 55s

In dieser Folge der Miniserie rund um naturnahe Gärten dreht sich alles um Strukturen aus Stein: Natursteinmauern und Steinpyramiden. Ich spreche darüber, warum sie nicht nur schön aussehen, sondern auch wichtige Rückzugsorte für Tiere wie Eidechsen, Wildbienen oder Vögel bieten. Dur erfährst, wie du solche Lebensräume ganz einfach selbst anlegen kannst - mit praktischen Tipps für die Umsetzung im eigenen Garten.

#25 Naturnahe Gärten - Teil 3:

#25 Naturnahe Gärten - Teil 3:

10m 9s

Ich erzähle dir, warum Totholz im Garten so wichtig ist und wer hier einzieht. Es braucht nicht viel und schon schaffst du wertvollen Lebensraum. Hör rein und entdecke die Magie des Elements Totholz.

#24 Den Biber mit Kindern entdecken

#24 Den Biber mit Kindern entdecken

48m 48s

In dieser besonderen Folge zum Tag des Bibers tauchen wir tief in das Leben dieses faszinierenden Tieres ein. Ich spreche mit einer Expertin, die uns spannende Einblicke in die Welt der Biber gibt: Wie sie als wahre „Bauingenieure der Natur“ die Landschaften verändern und dabei eine entscheidende Rolle im Ökosystem spielen.

Im Gespräch erfahren wir nicht nur mehr über das Verhalten der Biber, sondern auch über ihre Bedeutung als Biodiversitätsmanager und die Herausforderungen, die mit ihrem Lebensraum verbunden sind. Außerdem besprechen wir, wie wir den Biber in unseren eigenen Regionen unterstützen können und warum es sich lohnt, den Blick für...