Alle Episoden

# 34 Sitzplatz-Magie

# 34 Sitzplatz-Magie

13m 55s

In dieser Folge von Wild Verbunden, dreht sich alles um eine der kraftvollsten Kernroutinen der Naturverbindung: den Sitzplatz.

Ein Sitzplatz ist dein ganz eigener Ort in der Natur, an den du regelmäßig zurückkehrst, um still zu werden, zu beobachten und dich wieder tiefer mit der Mitwelt – und mit dir selbst – zu verbinden.

Ich erzähle dir:
✨ warum der Sitzplatz gerade für uns Mamas so wertvoll ist
✨ wie du ihn in deinen vollen Alltag integrieren kannst
✨ wie die Übung auch mit Kindern funktioniert
✨ und welche besonderen Momente ich selbst an meinen Sitzplätzen erleben durfte

Ob Balkon,...

# 33 12 Sommerideen für Kinder in der Natur

# 33 12 Sommerideen für Kinder in der Natur

13m 6s

Der Sommer steckt voller Abenteuer – man muss nur vor die Tür gehen. Mit diesen Ideen können Kinder kreativ werden, forschen, staunen und einfach Spaß haben. Es braucht weder teure Ausrüstung noch lange Vorbereitung, nur ein bisschen Neugier und Lust, Zeit draußen zu verbringen.

Den Scavenger Hunt findest du hier:

https://wildemoehre-umweltbildung.de/kostenlose-downloads/

Weitere Vorlagen folgen. Abonniere den Newsletter und bleib auf dem laufenden.

#31 Heimat in der Ferne

#31 Heimat in der Ferne

12m 20s

In dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit auf unsere Reise in den Libanon. Ein Land, das mich geprägt hat, in dem meine Wurzeln liegen, das sich aber in den letzten Jahren stark verändert hat.
Wir haben lange überlegt, ob wir diese Reise wagen, nicht nur wegen der politischen Lage, sondern auch wegen der inneren Fragen: Was bedeutet Heimat für uns? Was bedeuten kulturelle Wurzeln für unsere Kinder? Warum ist es so wichtig, sich mit Herkunft und Identität auseinanderzusetzen?

- Ich spreche darüber, warum wir trotz aller Umstände in den Libanon gereist sind,
- wie sich das Land, die...

#30 Angst im Wald

#30 Angst im Wald

10m 15s

In dieser Folge nehme ich dich mit in den Wald und in ein persönliches Thema: die Angst, allein im Wald unterwegs zu sein.
Ich erzähle dir ehrlich, wie ich mit dieser Angst aufgewachsen bin, warum sie lange ein Thema für mich war und wie ich es geschafft habe, mich trotzdem mit dem Wald zu verbinden.

Außerdem gibt es zur Folge ein kostenloses PDF-Handout, in dem ich meine wichtigsten Gedanken, Erfahrungen und Tipps noch einmal für dich gesammelt habe.
Du findest es auf meiner Website unter dem kostenlosen Materialien oder unter dem passenden Blockpost.

www.wildemoehre-umweltbildung.de

#29 Wildkräuter im Familienalltag

#29 Wildkräuter im Familienalltag

16m 34s

ACHTUNG!!! ich sage an 2-3 Stellen Brennnessel, meine aber natürlich den Löwenzahn. vor lauter Spielplatz und Kindern war ein Versprecher wohl unvermeidbar.

In dieser Folge nehme ich dich mit und erzähle dir, wie wir als Familie fünf einfache Wildpflanzen nutzen, um Naturverbindung im Alltag zu leben. Du bekommst Tipps zur Anwendung, persönliche Erfahrungen und ein DIY-Rezept mit der Schafgarbe. Ideal für alle, die sich mehr Natürlichkeit, Selbstwirksamkeit und Verbindung wünschen. Ganz ohne zur Kräuterhexe zu werde :)

www.wildemoehre-umweltbildung.de
Instagram: Wilde.Moehre.Umweltbildung

#28 Zurück zu den Wurzeln

#28 Zurück zu den Wurzeln

14m 43s

Diese Folge ist ein kleiner Meilenstein – mein Podcast hat Geburtstag!
Ich nehme dich heute mit hinter die Kulissen: Warum ich weitermache, wohin die Reise geht und warum Naturverbindung gerade für uns Frauen so wichtig ist.

Es geht um Wurzeln und Wandel, um weibliche Kraft und das Bedürfnis, uns wieder mehr mit der Erde, dem Leben draußen und unserer Intuition zu verbinden.
Ich teile mit dir, warum ich glaube, dass Naturverbindung kein „Nice-to-have“ ist – sondern ein tiefes Bedürfnis in dieser Zeit.

Und ich erzähle, was sich in meinem Podcast verändern wird und wie ich dich künftig noch mehr auf...

#27 Naturnahe Gärten - Teil 5:

#27 Naturnahe Gärten - Teil 5:

10m 27s

In der letzten Folge meiner Serie "Naturnahe Gärten gestalten" dreht sich alles um die Hecke. Dur erfährst, warum eine heimische Wildhecke so wichtig für Vögel, Insekten und viele andere Tiere ist, welche Pflanzen du verwenden kannst und wie du auch auf dem Balkon eine kleine "Heckenwelt" erschaffen kannst.

Ich erzähle dir auch, warum die Hecke für mich besonders ist, welche Sträucher sich für einen lebendigen Garten eignen und wie du einen vielfältigen Lebensraum schaffen kannst - für Mensch und Tier.

Ein Plädoyer für mehr Wildnis, Naschecken und Vogelgezwitscher - mitten im Garten oder auf dem Balkon.

Instagram: wilde.moehre.umweltbildung
Facebook: Wilde...

#26 Naturnahe Gärten - Teil 4:

#26 Naturnahe Gärten - Teil 4:

11m 55s

In dieser Folge der Miniserie rund um naturnahe Gärten dreht sich alles um Strukturen aus Stein: Natursteinmauern und Steinpyramiden. Ich spreche darüber, warum sie nicht nur schön aussehen, sondern auch wichtige Rückzugsorte für Tiere wie Eidechsen, Wildbienen oder Vögel bieten. Dur erfährst, wie du solche Lebensräume ganz einfach selbst anlegen kannst - mit praktischen Tipps für die Umsetzung im eigenen Garten.

#25 Naturnahe Gärten - Teil 3:

#25 Naturnahe Gärten - Teil 3:

10m 9s

Ich erzähle dir, warum Totholz im Garten so wichtig ist und wer hier einzieht. Es braucht nicht viel und schon schaffst du wertvollen Lebensraum. Hör rein und entdecke die Magie des Elements Totholz.

#24 Den Biber mit Kindern entdecken

#24 Den Biber mit Kindern entdecken

48m 48s

In dieser besonderen Folge zum Tag des Bibers tauchen wir tief in das Leben dieses faszinierenden Tieres ein. Ich spreche mit einer Expertin, die uns spannende Einblicke in die Welt der Biber gibt: Wie sie als wahre „Bauingenieure der Natur“ die Landschaften verändern und dabei eine entscheidende Rolle im Ökosystem spielen.

Im Gespräch erfahren wir nicht nur mehr über das Verhalten der Biber, sondern auch über ihre Bedeutung als Biodiversitätsmanager und die Herausforderungen, die mit ihrem Lebensraum verbunden sind. Außerdem besprechen wir, wie wir den Biber in unseren eigenen Regionen unterstützen können und warum es sich lohnt, den Blick für...